Psychiatrie als Kunstgewerbe
Ja, natürlich, klar, so räumen manche ein, sei die Psychiatrie, gemessen an den Maßstäben der modernen Medizin, noch keine reife Wissenschaft – und ja, bedauerlicherweise seien die...
View ArticleWarum müssen Diagnosen valide sein?
Manche meinen, Diagnosen seien Definitionen, diese seien freie Übereinkünfte, daher genüge es, einen Begriff (beispielsweise “Schizophrenie”) mit einer Reihe von Merkmalen zu versehen (beispielsweise...
View ArticleWarum psychiatrische Therapieforschung irrelevant ist
Die Validität ist ein Maß für die Genauigkeit, mit der ein Test misst, was er zu messen vorgibt. Entsprechend ist die Validität einer medizinischen Diagnose – technisch gesprochen – ein Zahlenwert, der...
View ArticleWarum ich ein leidenschaftlicher Befürworter der Psychiatrie bin
Viele sehen in mir den fundamentalistischen Psychiatriekritiker, einige verorten mich gar in der “antipsychiatrischen Ecke” und so wird es manche überraschen, von mir zu hören, dass ich in Wirklichkeit...
View ArticleKrankenkasse
Die Psychiatrie verfügt bekanntlich nicht über objektive Methoden zur Diagnose der so genannten psychischen Krankheiten. Es gibt keine Biomarker; im Blutbild ist nichts zu erkennen; keine Brainscans...
View ArticleSchuldlos in die Psychiatrie zwangseingewiesen?
Ein Beispiel aus einem anderen Bereich zur Einstimmung: Eine junge Frau joggt nach Einsetzen der Dunkelheit leicht bekleidet in einem einsamen Park am Rande eines Viertels mit üblem Ruf. Sie wird...
View ArticleSelbstbeherrschung
In seinem Buch “Choice Theory” berichtet der amerikanische Psychiater William Glasser von einem Patienten, den er in jungen Jahren kennen lernte. 1954 arbeitete Glasser im Brentwood Veterans Hospital...
View ArticleSprache
Manche fragen mich, warum ich, obwohl ich es als Psychologe doch besser wissen müsste, wenn ich selbst simple Sachverhalte zu beschreiben trachte, mich stets einer gewundenen, verschachtelte Sprache...
View ArticleWer ist schuld?
Solange Menschen sich ihrer Rolle entsprechend verhalten, machen wir uns in der Regel keine Gedanken über ihre Gründe bzw. Motive. Fallen sie jedoch aus der Rolle, dann neigen wir dazu, die Einfluss...
View ArticleSind “psychisch Kranke” behindert?
Manche argumentieren mit der Behindertenrechtskonvention gegen die Zwangspsychiatrie. Kurz: Da die Behindertenkonvention Zwang untersage, dürften auch die “psychisch Kranken” aufgrund ihrer Behinderung...
View ArticleGibt es zufriedene Psychiatrie-Patienten?
Schenkt man den Ergebnissen der berühmten Consumer-Reports-Befragung (1) Glauben, so ist die überwältigende Mehrheit der Psychiatrie-Patienten, die sich einer Psychotherapie unterzogen haben, mit den...
View ArticleVernunft
Harrow, Jobe und Faull untersuchten “Schizophrene” über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Einstufungen erfolgten zu sechs Untersuchungszeitpunkten. 70 Prozent der Untersuchten beschrieben...
View ArticleDas Rätsel aushalten
Mitunter komme ich mit Angehörigen der so genannten psychisch Kranken ins Gespräch. Typisches Beispiel: Unlängst rief der Vater eines autistischen Sohnes an. Sein Kind habe der Mutter, als dies...
View ArticleNeuroleptika
Dass Neuroleptika schwerwiegende Nebenwirkungen haben, ist seit langem bekannt und wird von Psychiatern auch nicht bestritten. Das Argument, sie dennoch einzusetzen, besteht üblicherweise darin, ihre...
View ArticleDie Besten
Personalauswahl ist ein schwieriges Geschäft. Offiziell geht es darum, die Besten für eine Position herauszufinden. Wer wird sich im Job bewähren, wer wird scheitern? Wenn einer seiner Aufgabe nicht...
View ArticleLob der empirischen Psychologie
Viele Menschen verabscheuen die empirische Psychologie. Persönlichkeits-, Intelligenz- und Leistungstests beispielsweise sind ihnen ein Gräuel. Sie würden den Menschen nicht gerecht. Dessen Seele könne...
View ArticleAnarchismus und Psychologie
Der Anarchismus zeichnet sich gegenüber anderen politischen Bewegungen dadurch aus, dass er sich nicht in ein geistiges Korsett pressen lässt. Es fragt sich sogar, ob er als politische Bewegung...
View ArticleMoral
Unter den Geißeln der Menschheit wie Krebs, AIDS, Krieg und Hungersnöte, findet sich eine, eine emotionale Pest, die von den meisten Menschen gar nicht als das erkannt wird, was sie in Wirklichkeit...
View Article“Psychisch Kranke”; Moral, Gewissen
Die folgenden Überlegungen sind spekulativ; mir sind keine empirischen Studien bekannt, die sie erhärten; man möge also den folgenden Eintrag als “Thesenpapier” auffassen. *** Ein Beispiel: Fritz Meyer...
View ArticleAd hominem
Ein beliebtes Schachzug in Diskussionen ist das “argumentum ad hominem”. Das Schema wird in folgendem Beispiel deutlich: Fritz: “Die psychiatrischen Diagnosen sind nicht valide.” Paul: “Es ist doch...
View Article