Quantcast
Channel: Lexikon der Psychiatriekritik »» Hans Ulrich Gresch
Browsing all 323 articles
Browse latest View live

Rätselhafte Phänomene oder psychische Krankheiten?

Wir wissen nicht, warum sich Menschen in einer Weise verhalten, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit verbunden ist, als “psychisch krank” diagnostiziert zu werden. Es gibt zweifellos Hinweise auf...

View Article


Biologische Psychiatrie?

Obwohl sie diesen Eindruck zu erwecken versucht, ist die gegenwärtige, angeblich biologische Psychiatrie nicht naturwissenschaftlich fundiert. Das “National Institute of Mental Health” (NIMH), das mit...

View Article


Psychische Krankheiten auf dem Prüfstand

Eine Frau, nennen wir sie Lisa, weint seit Monaten fast jeden Tag, und wenn nicht, dann ist sie sichtbar den Tränen nahe. Ihrem Ehemann, Paul fällt auf, dass sie sich auch sonst verändert hat: Ihre...

View Article

Widerruf der Wahlempfehlung für die Linke

Am 9. September 2013 berichtete die Pflasterritzenflora, dass der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener und die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener zur Wahl der Partei “Die Linke” aufrufen....

View Article

Verrückte sind unter uns

Es gibt sie natürlich, Verrückte: Leute, die gelegentlich austicken. Sie verhalten sich chaotisch oder sonstwie bizarr. Sie können ihren Mitmenschen fürchterlich auf die Nerven gehen. Sie lärmen nachts...

View Article


“Psychisch krank”– eine freie Entscheidung?

Manche Psychiatriekritiker bestreiten zwar, so wie ich, die Existenz “psychischer Krankheiten” – sie meinen aber, im Gegensatz zu mir, dass die Phänomene, die von der Psychiatrie als Symptome einer...

View Article

Psychiatrie ohne Zwang?

Hilf-, ja segensreich könne sie sein, die Psychiatrie, glauben manche wohlmeinende, kritische Freunde dieser Disziplin, wenn nur der Zwang, der böse Zwang nicht wäre. Dann könne man dort, so heißt es,...

View Article

Die Psychiatrisierung der Schmerzen

Wer wegen Schmerzen zum Arzt geht, darf von Glück im Unglück reden, wenn der Arzt etwas Körperliches findet, was die Schmerzen erklärt. Falls der Doktor nämlich keine körperliche Ursache zu entdecken...

View Article


Psychiatrische Gutachten

In seinem Blog setzt sich der Anwalt Oliver García kritisch mit Gutachten im Fall Mollath auseinander. Vorab legt er die Messlatte fest, mit der aus seiner Sicht derartige Expertisen zu bewerten sind;...

View Article


Krankheitseinsicht revisited

Das National Institute of Mental Health (NIMH) ist die größte Forschungseinrichtung für “psychische Krankheiten”, nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern weltweit. Es ist Teil der “National...

View Article

Die psychiatrische Diagnostik

Etiketten Kritiker meinen, psychiatrische Diagnosen seien soziale Etiketten unter dem Tarnmäntelchen medizinischer Befunde. Besonders scharfe Kritiker behaupten sogar, sie seien Instrumente zur...

View Article

Noch einmal Diagnostik: Der Blei-Standard

Alle Versuche, die psychiatrischen Diagnosen durch Identifikation ursächlicher Hirn- oder sonstiger körperlicher Prozesse zu validieren, sind bisher gescheitert. Nun könnte man natürlich einwenden,...

View Article

Ist die Ausgrenzung “psychisch Kranker” gerechtfertigt?

Heinz Kümmerlein ist ein mittelständischer Unternehmer. Er erfährt, dass ein aussichtsreicher Bewerber ein Borderline-Persönlichkeitsgestörter sei. Kümmerlein bricht nicht so leicht den Stab über...

View Article


Postpsychiatrie?

Pat Bracken ist Psychiater, Philosoph, Ire und Direktor der “Mental Health Services” im westlichen Teil der Grafschaft Cork. Zusammen mit der beachtlichen Zahl von 28 weiteren Kollegen verfasste er...

View Article

Extremer Stress

Am Stammtisch Extremen Stress muss man in Gaststätten  eher selten erdulden, es sei denn, bei einer Kneipenschlägerei. Unlängst wurde ich zufällig Ohrenzeuge eines Stammtischgesprächs. Es ging um den...

View Article


Das leidige Selbstwertgefühl

Wer mit dem Erreichten zufrieden oder wer sich gar mit einer gewissen Verschlechterung der Lage abzufinden bereit ist, kann kein guter Arbeiter und auch kein guter Konsument sein. Ihm fehlt die...

View Article

Ist der Mensch ein Produkt seiner Umwelt, seiner Gene oder ..?

Umwelt Vor etwa 3200 Jahren erreichten Angehörige einer Gruppe von Völkern, die auf dem Bismarck-Archipel nördlich Neu-Guineas lebten, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft und Fischerei...

View Article


Wer ist eigentlich noch nicht “psychisch krank”?

Dramatischer Anstieg? Immer wieder einmal, wenn es sonst nicht viel zu berichten gibt oder wenn die Krankenkassen eine entsprechende Studie herausgegeben haben, schlagen die Medien Alarm: Immer mehr...

View Article

Intelligenz

Sarrazin Thilo Sarrazins Buch “Deutschland schafft sich ab” löste unter den politisch sonst eher abstinenten Psychologen im deutschsprachigen Raum eine heftige Diskussion aus. Schließlich hatte...

View Article

Trauma

Sex sells. Dennoch irrte Freud Sigmund Freud war davon überzeugt, allen Neurosen lägen sexuelle Störungen zugrunde. Diese Position wurde bereits von vielen seiner Zeitgenossen bezweifelt. Und dies...

View Article
Browsing all 323 articles
Browse latest View live