Quantcast
Channel: Lexikon der Psychiatriekritik »» Hans Ulrich Gresch
Browsing all 323 articles
Browse latest View live

Ist Mollath verrückt?

Wir wissen nicht, anhand welcher objektiven Merkmale man “psychisch Kranke” von nicht “psychisch Kranken” unterscheiden kann. Wir haben keine Biomarker, es sind keine Hirnprozesse bekannt, die...

View Article


Gute und schlechte Gutachten

Wir wissen aus einschlägigen Forschungen, dass Gefährlichkeitsprognosen zwar etwas besser sind als zufällige Vorhersagen; aber sie sind bei weitem nicht gut genug. Um eine Gewalttat zu verhindern, muss...

View Article


Mollath frei

Das Oberlandesgericht Nürnberg hat die Wiederaufnahme des Falls “Mollath” angeordnet. Somit kommt der Mann umgehend frei, weil, so sagt das Gericht, die Grundlage für den Vollzug der Unterbringung...

View Article

Maßregelvollzug

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) äußert sich in einer Pressemeldung vom 26. 07. 2013 zum Maßregelvollzug. Dort heißt es:  ”Die...

View Article

Psychiatrie, Diagnostik, Symptom, Phänomen

Die psychiatrische Diagnostik kann nicht als valide gelten, weil sie keine Korrelationen zwischen ihren Befunden und relevanten Außenkriterien (wie z. B. gestörten, ursächlichen Hirnprozessen)...

View Article


Kommando-Halluzination: Eine Stimme hören und morden

Ein Mensch bringt einen anderen um und wird gefasst. Bei seiner Vernehmung gibt er an, eine Stimme gehört zu haben, die sonst niemand hören könne. Diese Stimme habe ihm die Tat befohlen. Wie unter...

View Article

Validität

Die Validität psychiatrischer Diagnosen wird bezweifelt, weil sich keine organischen Ursachen der Syndrome, die in den Manualen DSM und ICD aufgelistet werden, nachweisen ließen. Kritiker dieser...

View Article

Mollath-Unterstützer – nützliche Idioten der Psychiatrie?

Vorab: Mollath ist nicht psychisch krank. Niemand ist psychisch krank. Es gibt zweifellos Menschen, die sich seltsam verhalten und Merkwürdiges zu erleben bekunden; aber wenn es einen Beweis dafür...

View Article


Gutachten in der Psychiatrie

Viele meinen, die Gutachten schlechter Gutachter hätten Gustl Mollath in den Maßregelvollzug gebracht und dort festgehalten. Bei besseren Gutachtern, die sich an die anerkannten Kriterien zur...

View Article


Psychiatrie, Physikalismus

Meine Einstellung zur Psychiatrie kann ohne die grundsätzlichen Voraussetzungen meines Denkens nicht verstanden werden. Daher erwarte ich auch nicht, dass sie jemand teilt, der diese Voraussetzungen...

View Article

Krankheit

Nehmen wir an, es ließe sich eine biologische Ursache einer bisher noch mutmaßlichen psychischen Krankheit, dank einer soliden Zahl methodisch einwandfreier Untersuchungen, zweifelsfrei nachweisen....

View Article

Antipsychiatrie

Wenn Antipsychiatrie bedeutet, die Psychiatrie in Bausch und Bogen abzulehnen, dann gehöre ich eindeutig nicht zu dieser Fraktion. Wenn erwachsene Menschen, gut aufgeklärt über Wirkungen, Risiken und...

View Article

Paranoia

Unlängst schrieb mir ein forensischer Diplom-Psychologe, dass er ziemlich leicht erkennen könne, ob ein Mensch an einer Paranoia leide. Wenn ich dies nicht könne, sei ich eine Pappnase. Ich schrieb...

View Article


Psychopharmaka

Es kann wohl kein Zweifel mehr daran bestehen, dass einflussreiche Kreise innerhalb der Pharmaindustrie die Psychopharmaka-Forschung in erheblichem Ausmaß verzerrend und zu ihren Gunsten beeinflusst...

View Article

Kommentare

Wer zur Zeit in der Pflasterritzenflora zu kommentieren versucht und die Fehlermeldung erhält: “Error – empty answer!”, der möge dies nicht persönlich nehmen. Die Kommentarfunktion ist defekt, mein...

View Article


Wahlempfehlung für “Die Linke”?

Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener und die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener empfehlen – auf Basis einer Befragung von 1126 Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2013 –...

View Article

Warum wird einer “psychisch krank”?

Beim Stand der empirischen Forschung muss man daran zweifeln, dass die so genannten psychischen Krankheiten tatsächlich Krankheiten sind. Jedenfalls ist es der Psychiatrie bisher noch nicht gelungen,...

View Article


Entscheidung zur Krankheit

Die Auffassung, dass sich “psychisch Kranke” zur “psychischen Krankheit” entscheiden, kann selbst bei Menschen, die der Psychiatriekritik wohlwollend gegenüberstehen, Verwirrung, wenn nicht Empörung...

View Article

Die Freiheit zur “Depression”

Ein Mann, nennen wir ihn Paul, verliert seinen Job. Er findet keinen neuen. Schließlich verlässt ihn seine Frau. Er hat nur wenige Freunde, die meisten leben in intakten Familien und haben wenig Zeit...

View Article

Künstliche “Krankheiten”

In Zeiten, als die Gremien, die über die Ethik der Forschung wachen, noch nicht so streng waren wie heute, wurde experimentell nachgewiesen, dass man “psychische Krankheiten” durch Hypnose hervorrufen...

View Article
Browsing all 323 articles
Browse latest View live