Die Rolle des “psychisch Kranken”
Vorbemerkung: Dieser Text bezieht sich nicht auf Menschen, die “psychische Krankheiten” bewusst vortäuschen, um sich irgendwelche Vorteile zu verschaffen. Einleitung In der Soziologie versteht man...
View ArticleMissbrauch
Ein Mädchen wird von seinem Vater sexuell missbraucht. Der Vater bedroht und erpresst es, um es zum Schweigen zu verpflichten. Das geht über einen Zeitraum von zehn Jahren so, bis der Vater...
View ArticlePflasterritzenflora
Bisher habe ich fast täglich einen Beitrag für die Pflasterritzenflora geschrieben. Dies führte zwangsläufig dazu, dass die Artikel spontan und assoziativ waren, also der Anarchie von Lust und Laune...
View ArticleDie bipolare Störung
Gute Zeiten, schlechte Zeiten Stimmungsschwankungen kennen beinahe alle Menschen; nur die wenigsten sind immer euphorisch oder immer depressiv. Gleichmut (Gelassenheit, Gemütsruhe) ist zwar Tugend, die...
View ArticleAnorexia nervosa
Haut und Knochen Es gibt Menschen, meist junge Frauen, die nehmen weniger zu sich, als ihr Körper verbraucht. Sie werden schlank, gertenschlank, dürr, schließlich wirken sie ausgezehrt und irgendwann...
View ArticleDie Psychiatrie aus behavioristischer Sicht
Burrhus Frederic Skinner: “Ich bin aus verschiedenen Gründen kein kognitiver Psychologe. Ich sehe keinen Beweis für eine innere Welt des mentalen Lebens bezogen entweder auf eine Analyse des Verhaltens...
View ArticleDie Psychiatrie als Subjektwissenschaft
Subjekt und Objekt Dem Anwurf, dass die Psychiatrie aus Sicht seriöser empirischer Forschung nicht viel zu bieten habe, begegnen manche mit dem Argument, die Psychiatrie sei ja auch eine...
View ArticleEntscheidungsprozesse, “psychische Krankheiten”– Teil 1
Vorbemerkung Der folgende Beitrag ist der erste Artikel aus einer Serie, in der ich mich mit einer Frage beschäftigen werde, die mir zur Zeit besonders am Herzen liegt: Unterscheiden sich die so...
View ArticleEntscheidungsprozesse, “psychische Krankheiten”, Teil 2
Vorbemerkung Dies ist der zweite Teil meines Streifzugs durch die Landschaft der Forschung zu den Entscheidungsprozesse bei den so genannten psychisch Kranken. Wie üblich orientiere ich mich nicht an...
View ArticleEntscheidungsprozesse, “psychische Krankheiten, Teil 3
Vorbemerkung Im dritten Teil meiner Reflexionen zur Entscheidungsfindung bei “psychisch Kranken” werde ich mich mit den “Depressionen” auseinandersetzen – also mit jener “Krankheit”, die uns...
View ArticlePsychiatrie, Zwang, Folter
Vorbemerkung Ein “Bündnis gegen Folter” fordert die Abschaffung des Zwangs in der Psychiatrie. Die Behandlung eines Menschen gegen seinen Willen sei grausam, erniedrigend, unmenschlich und der Folter...
View ArticleGustl Mollath und das Kriegstrauma
Ein Mann sitzt im Gerichtssaal. Er beobachtet den Angeklagten. Er ist Psychiater, Gutachter: Norbert Nedopil. Der Angeklagte, Gustl Mollath, ersucht das Gericht, den Psychiater aus dem Saal zu weisen....
View ArticleGustl Mollath und die Angstzustände
Wiederaufnahmeverfahren, Regensburg. Wir erinnern uns: Gustl Mollath bekundete, dass er unter Beklemmung und Angstzuständen leide, wie nach einem Kriegstrauma. Ausgelöst würde dies durch den Anblick...
View ArticleKlinische und statistische Vorhersagen
Ein Mensch ist krank; es gilt, den Verlauf seiner Erkrankung vorherzusagen. Ein Mensch hat eine Gewalttat begangen, seine Strafe verbüßt und steht vor der Entlassung; nun soll seine Gefährlichkeit...
View ArticlePsychiatrischer Zwang. Number Needed to Torture?
Ein Gedankenexperiment: Eine neue ansteckende Krankheit tritt auf. Sie kann tödlich verlaufen. Manche Betroffene verweigern die Behandlung. Es gibt einen Test, der das Vorliegen des verantwortlichen...
View ArticleDa ist schon was: F99
In einem Beitrag zum Wiederaufnahmeverfahren Gustl Mollaths schrieb Ursula Prem: “Auf die Nachfrage von Gerhard Strate zum Inhalt des Gesprächs gibt Krach an, sie habe Wörthmüller gefragt, was Mollaths...
View ArticleMollath, Konsequenzen
Die Juristin und Schriftstellerin Gabriele Wolff betreibt ein Blog, in dem häufig von Gustl Mollath die Rede ist und in dem auch diskutiert wird. Am 26. August 2013 fragte Gresch sie : “Wie viel...
View ArticleMollath an der Tankstelle
In einem Bericht zum Wiederaufnahmeverfahren Gustl Mollaths schreibt das Oberbayerische Volksblatt: “Kurz vor der Mittagspause, die Kammer will sich schon zurückziehen, da meldet sich Jochen Horn zu...
View ArticleMollath und die Gutachter
Unter den Pfeilen im Köcher des gewöhnlichen Mollath-Unterstützers befindet sich auch jener, der auf das Versäumnis vieler Gutachter zielt, mit Mollath persönlich zu sprechen. Dabei wird vorausgesetzt,...
View ArticleEmpirie
Hin und wieder schreiben mir Psychiatrie-Erfahrene, ich sei genauso schlimm wie Psychiater, weil ich mich auf Empirie und Wissenschaft beriefe. Die Wissenschaft stecke ja doch nur mit der Psychiatrie...
View Article